Vereins - Chronik
Vereinsgründung: 1898 Aufgrund einer Initiative des Dorflehrers Theodor Rück fanden sich am 5. Dezember 1898 beim “Alten Wirt” in Etterschlag 11 Bürger des Dorfes zusammen und gründetet den Schützenverein “Zimmerstutzen-
Nach wie vor hat die alte Satzung volle Gültigkeit, d. h. der Verein hat neben seinem sportlichen Zweck, die Aufgabe zur Geselligkeit und Bewahrung der Tradition im dörflichen Leben beizutragen.
Vereinsentwicklung: Die Mitgliederzahl verdoppelte sich in den ersten Jahren des Vereins und blieb bis zum 2. Weltkrieg bei etwa 25 Schützen. Ende des Jahres 1910 trat der Verein dem Oberbayerischen Zimmerstutzen-Schützenverband bei. Unter maßgeblicher Beteiligung von Theodor Rück wurde am 9. Oktober 1921 der Schützengau Starnberg gegründet, dem gleichzeitig die Schützengesellschaft beitrat. 1923 folgte der Beitritt zum Bayerischen Schützenbund. Am 18.11.1933 trat der gesamte Vereinsausschuß zurück. Die Gesellschaft wurde in der Zeit des Nationalsozialismus nach dem “Führerprinzip” umgestellt und unterstellte sich dem Deutschen Schießgeneralverband in Berlin.
Mit dem Titel Ehrenschützenmeister wurden bisher Theodor Rück, Karl Steiner und Paul Wastian ausgezeichnet. Paul Wastian wurde außerdem mit dem Titel Gauehrenmitglied ausgezeichnet. Anneliese Wißmiller war 1984 bis 1999 Gau-Damensportleiterin. 1994 wurde Walter Kagerer in die Sportleitung des Gaues Starnberg benannt. Michael Janker war von 1984 bis 2004 Rundenwettkampfleiter in der Disziplin Luftpistole. Seit 2004 sind Joachim Moser Rundenwettkampfleiter in der Disziplin Luftpistole. Zweck: Hauptzweck ist der sportliche Schützenwettkampf, die Förderung der Geselligkeit und die Erhaltung der Tradition Mitgliederstand: 85 Mitglieder (Stand 2019) Vereinsleitung: Paul Wischnewski Sylvester Hörndl Str. 4 82237 Wörthsee Regelmäßige Treffen: von Oktober bis April im neuen Vereinsheim (Etterschlager Str. 103a)
Mittwoch: ab 18:00 Uhr Übungsschießen |