Vereinsgründung: 1898
Aufgrund einer Initiative des Dorflehrers Theodor Rück fanden sich am 5. Dezember 1898 beim “Alten Wirt” in Etterschlag 11 Bürger des Dorfes zusammen und gründetet den Schützenverein “Zimmerstutzen-
Schützengesellschaft Eintracht Etterschlag-Walchstadt”. Zum Gründungsvorstand wurden gewählt:
1. Vorstand: | Theodor Rück |
2. Vorstand: | Johann Königbauer |
Kassier und Schriftführer: | Franz Michl sen. |
Nach wie vor hat die alte Satzung volle Gültigkeit, d. h. der Verein hat neben seinem sportlichen Zweck, die Aufgabe zur Geselligkeit und Bewahrung der Tradition im dörflichen Leben beizutragen.
Anfangsschießen in Etterschlag
29.11.1924 |
|
Feier des 25jährigen Bestehens mit Festball und Festschießen |
1937 |
|
Errichtung einer neuen Schießanlage beim “Alten Wirt” |
31.12.1938 |
|
40jähriges Jubiläum |
13.12.1952 |
|
Wiedergründung des Vereins nach dem 2. Weltkrieg |
1955 |
|
Anschaffung der Schützenkette |
1957 |
|
Umbau und Erweiterung der Schießanlage |
04.-19.07.1959 |
|
60jähriges Jubiläum mit Gauschießen |
08.-09.06.1968 |
|
70jähriges Jubiläum mit Fahnenweihe |
1971 |
|
Erweiterung der Schießanlage auf 8 Schießstände |
08.12.1973 |
|
75 Jahre “Eintracht” Etterschlag |
06.03.1976 |
|
Die gemeinsame Schießanlage der 4 Schützenvereine in der Grundschule wird in Betrieb genommen |
28.11.-5.12.1978 |
|
80 Jahre “Eintracht” Etterschlag mit Jubiläumsschießen |
14.04.1984 |
|
85jähriges Jubiläum mit Festabend |
11.10.1984 |
|
Inbetriebnahme der neuen elektrischen Schießstände |
27.11.-10.12.1988 |
|
90 Jahre “Eintracht” Etterschlag mit Jubiläumsschießen |
11.12.1992 |
|
40jährige Wiedergründungsfeier |
12.06.1993 |
|
25jährige Wiederkehr der Fahnenweihe |
17.12.1993 |
|
95 Jahre “Eintracht” Etterschlag |
12.12.1998 |
|
100 Jahre “Eintracht” Etterschlag |
10.08.1999 |
|
Joachim Vogl Weltmeister Armbrust 10 m (Mannschaft) |
21.12.2001 |
|
Anschaffung einer Jugend-Schützenkette |
14.12.2002 |
|
50jährige Wiedergründungsfeier mit Jubiläumsschießen |
26.10.2002 |
|
Gaujugendkönig Georg Haunschild |
29.11.2003 |
|
Gauvizekönigin Gartner Sieglinde |
11.04.2007 |
|
Gemeinsamer Fahnenschrank der FFW Etterschlag, Eintracht Schützen Etterschlag, und Veteranenverein wurde eingeweiht. |
07.10.2007 |
|
Landesschützenkönig 2007 Hermann Tregner |
02.05.- 15.05.2008 |
|
Standrenovierung im Vereinsheim Turnhalle |
29.07.2008 |
|
Joachim Vogl erneut Weltmeister Armbrust 10 m (Mannschaft) und Vizeweltmeister (Einzel) |
21.09.2008 |
|
Teilnahme am Trachten und Schützenumzug Oktoberfest 2008 |
20.04.2012 |
|
Ehrenmitgliedschaft an Bergschneider Hans und Wastian Josef |
22.02.2013 |
|
115 Jahre Eintracht Etterschlag |
06.04.2013 |
|
Gauvizekönig Roman Dittrich |
14.12.2013 |
|
Gaukönigin Sabine Bayer |
2014 |
|
Abriß der Turnhalle und Vereinsheim. seit Januar 2014 haben die Schützen keine Heimat mehr. |
2015 |
|
Ein Neubau ist bereits in Planung |
18.03.2016 |
|
Spatenstich für ein neues Vereinsheim |
15.07.2016 |
|
Richtfest |
04.11.2017 |
|
Einweihung neues Vereinsheim. Anschließend ca. 15:30Uhr Tag der offenen Türe. |
03.2020 - 10.2022 |
|
--- CORONA ---- |
|
|
|
|
|
|
Vereinsentwicklung:
Die Mitgliederzahl verdoppelte sich in den ersten Jahren des Vereins und blieb bis zum 2. Weltkrieg bei etwa 25 Schützen. Ende des Jahres 1910 trat der Verein dem Oberbayerischen Zimmerstutzen-Schützenverband bei. Unter maßgeblicher Beteiligung von Theodor Rück wurde am 9. Oktober 1921 der Schützengau Starnberg gegründet, dem gleichzeitig die Schützengesellschaft beitrat. 1923 folgte der Beitritt zum Bayerischen Schützenbund. Am 18.11.1933 trat der gesamte Vereinsausschuß zurück. Die Gesellschaft wurde in der Zeit des Nationalsozialismus nach dem “Führerprinzip” umgestellt und unterstellte sich dem Deutschen Schießgeneralverband in Berlin.
Nach der Wiedergründung des Vereins im Jahr 1952 stieg die Zahl der Schützen laufend (1953:31 Schützen; 1969:45 Schützen; 1975: 87 Schützen; 1984: 109 Schützen; 1989: 125 Schützen) Obwohl die Walchstädter 1956 einen eigenen Schützenverein gründeten ist erst ab 1990 ein leichter Rückgang der Mitgliederzahlen festzustellen
|
|
|
|
Vereinsführer |
Josef Beck |
|
1933-1939 (letztes Schießen 11.3.1939) |
1. Schützenmeister: |
Franz Michl |
13.12. |
1952-1956 |
1. Schützenmeister: |
Karl Steiner |
12.10. |
1957-1971 |
1. Schützenmeister: |
Paul Wastian |
08.10. |
1971-1992 |
1. Schützenmeister: |
Josef Wißmiller |
01.10. |
1992-2001 |
1. Schützenmeister: |
Eckhard Gritte |
09.11. |
2001-2007 |
1. Schützenmeister |
Paul Wischnewski |
|
ab 2007 |
Mit dem Titel Ehrenschützenmeister wurden bisher Theodor Rück, Karl Steiner und Paul Wastian ausgezeichnet. Paul Wastian wurde außerdem mit dem Titel Gauehrenmitglied ausgezeichnet. Anneliese Wißmiller war 1984 bis 1999 Gau-Damensportleiterin. 1994 wurde Walter Kagerer in die Sportleitung des Gaues Starnberg benannt. Michael Janker war von 1984 bis 2004 Rundenwettkampfleiter in der Disziplin Luftpistole. Seit 2004 sind Joachim Moser Rundenwettkampfleiter in der Disziplin Luftpistole.
Zweck: Hauptzweck ist der sportliche Schützenwettkampf, die Förderung der
Geselligkeit und die Erhaltung der Tradition
Mitgliederstand: 85 Mitglieder (Stand 2019)
Vereinsleitung: Paul Wischnewski Sylvester Hörndl Str. 4 82237 Wörthsee
Regelmäßige Treffen: von Oktober bis April im neuen Vereinsheim (Etterschlager Str. 103a)
Mittwoch: ab 18:00 Uhr Übungsschießen
Freitag: ab 19:00 Uhr Vereinsschießen